Elternkurse - Kinder Besser Verstehen

In keiner Lebensphase verändern wir uns so stark wie in der Kindheit und Jugend – sowohl körperlich als auch seelisch. Viele Eltern wünschen sich, ihre Kinder und deren Verhalten besser zu verstehen und so neue, wertschätzende Wege im Umgang miteinander zu finden.
Im Kurs „Kinder besser verstehen“ gehen wir auf wichtige Grundlagen der kindlichen Entwicklung ein. Wir nehmen eine neue Perspektive ein, um kindliches Verhalten lesen zu lernen. Aus einem besseren Verständnis heraus gewinnen wir neue Handlungsmöglichkeiten und entwickeln konkrete Strategien für den gemeinsamen Familienalltag.
Das Elternkursangebot basiert auf der bindungs- und beziehungsorientierten Pädagogik nach Katia Saalfrank. Verbindung und konstruktive Beziehung stehen dabei im Mittelpunkt des Eltern-Kind-Verhältnisses.

Kinder Besser Verstehen
Kurs 1 - Das Kleinkind - Die Autonomiephase
Für Eltern mit Kleinkindern ab einem Jahr bis ins Vorschulalter
Warum reagieren Kinder so, wie sie reagieren? Was kann uns ihr Verhalten in schwierigen Situationen sagen? Was will mein Kind von mir? Wie sende ich Botschaften so, dass sie auch ankommen? Zum Kurs

Kinder Besser Verstehen
Kurs 2 - Das Schulkind - Die Wackelzahnpubertät
Für Eltern mit Schulkindern im Alter zwischen 6 und 12 Jahren
Hausaufgaben, Mediennutzung, Freundschaften und der Umgang mit zunehmender Selbstständigkeit – Eltern von Schulkindern werden im Familienalltag mit neuen Herausforderungen konfrontiert. Der Kurs vermittelt Ansätze für einen gelassenen Umgang mit diesen und weiteren Themen. Zum Kurs

Kinder Besser Verstehen
Kurs 3 - Jugendliche in der Pubertät
Für Eltern mit Jugendlichen im Alter zwischen 13 und 18 Jahren
Das Familienleben mit Jugendlichen ist geprägt von tiefgreifenden Veränderungen auf vielfältigen Ebenen. Typische Themen der Pubertät sind Fragen nach der Eigenverantwortung der Jugendlichen. Die Herausforderung in der Elternschaft besteht darin, ein gutes Gleichgewicht, zwischen Begleiten und Vertrauen, Loslassen und Halten finden zu können. Zum Kurs